![]() |
Erlebnis Wedding-CupWir laden euch nun zum 40. Jubiläum zum weltweit größten Faustball-Turnier auf der großen Spielwiese im Schillerpark in Berlin-Wedding ein. Wir spielen regelmäßig mit etwa 200 Mannschaften auf 20 Faustballfeldern und freuen uns auf euren Besuch. Melden könnt ihr online über die Meldeseite auf diesem Portal. Die Anzahl der Mannschaften pro Spielklasse wird aufgrund der jeweiligen Meldungen - auch kurzfristig - dynamisch angepasst. Falls eine Spielklasse bereits voll gemeldet ist, könnt Ihr trotzdem für die Warteliste melden. Ausschlaggebend für die Annahme eurer Meldungen, auch ggf. von der Warteliste als Nachrücker, ist die Reihenfolge des Eingangs. Die Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten (weitere Regeln). Die Spielpläne und Live-Ergebnisse werden auf diesem Portal online bereitgestellt. In jeder Klasse wird wieder um einen Wanderpokal und Sachpreise gespielt. Die Pokalgewinner des Vorjahres bitten wir, die gravierten Wanderpokale am Turniertag bei der Wettkampfleitung abzugeben. StartgeldDie Meldegelder betragen 20 EUR für Erwachsenenmannschaften, 10 EUR für Jugendmannschaften, jedoch nicht mehr als 120 EUR je Verein. Mit Meldeschluss werden die Meldungen verbindlich und damit die Meldegelder fällig. Hierzu versenden wir mit Meldeschluss entsprechende Rechnungen, die wir bitten, vorab zu überweisen. ÜbernachtungBei Interesse wendet Euch bitte an Peter Wilksen ( 1. Sporthalle: Wir können euch in diesem Jahr voraussichtlich Übernachtungsmöglichkeiten in Sporthallen anbieten. Bitte wendet euch an Peter. 2. Gästehaus/Hotel: Vergünstigte Übernachtungsmöglichkeiten stehen im ***-Hotel Victor's Residenz in der Nähe des Schillerparks zur Verfügung. Die vergünstigten Zimmer sind nur über Peter buchbar. HinweiseAuch in diesem Jahr möchten wir mit dem online Spielformular die Arbeit für die Anschreiber wieder vereinfachen, indem das Spielformular mit dem eigenen Handy online ausgefüllt werden kann. Auch möchten wir den Pilotversuch der papierlosen Spielfelder vom letzten Jahr fortführen, um mittelfristig das Drucken, Verteilen und Zurückbringen der Spielformulare während des Turniers komplett zu vermeiden. Auf einigen papierlosen Spielfeldern wird daher nur noch das online Spielformular verfügbar sein, d.h. es wird auf diesen Feldern keine Papierformulare mehr geben. Dies hat leider aufgrund von technischen Problemen im letzten Jahr phasenweise noch nicht perfekt geklappt. Obwohl eure Rückmeldungen dazu trotzdem meist sehr positiv waren, möchten wir das noch besser hinbekommen. In diesem Jubiläums-Jahr planen wir eine Abendveranstaltung am Samstag, zu der wir euch noch gesonderte Infos schicken, sobald die Details dazu geklärt sind. Der Wedding-Cup findet im öffentlichen Park statt, d.h. es gelten die Regelungen für öffentliche Grünanlagen. Insbesondere darf der Park nicht mit privaten Autos befahren werden. Eingeschränkte Ausnahmegenehmigungen gelten nur für uns als Veranstalter, jedoch leider nicht für unsere Gäste. Wir wollen mit unserem Turnier noch nachhaltiger werden. Dazu haben wir bereits Einweg-Geschirr und -Besteck durch unser Pfandsystem deutlich reduziert. Allerdings sind uns hier Grenzen gesetzt, denn weder können wir die benötigte Menge an Geschirr und Besteck vorhalten, noch können wir diese Mengen zeitnah reinigen. Um zukünftig noch weniger wegzuwerfen, bitten wir daher alle Teilnehmer, Geschirr und Besteck selbst mitzubringen. |